
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit, voller Wachstum und Veränderung, nicht nur für das Baby, sondern auch für die werdende Mutter. In Österreich wird der Verlauf der Schwangerschaft durch den Eltern-Kind-Pass (auch bekannt als Mutter-Kind-Pass oder MUKI-Pass) sorgfältig begleitet. Dieses Dokument ist nicht nur ein Vorsorgeinstrument, sondern auch eine wichtige Ressource, die sicherstellt, dass alle in der Mutter-Kind-Pass-Verordnung vorgesehenen ärztlichen Untersuchungen während der Schwangerschaft, aber auch danach bis zum vollendeten 5. Lebensjahr des Kindes durchgeführt werden, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten.
Pränataldiagnostische, von uns empfohlene Ultraschalluntersuchungen außerhalb vom Eltern-Kind-Pass
Early Screening:
Durchgeführt vor der 12. Schwangerschaftswoche.
Ziel ist es, die Vitalität des Embryos zu bestätigen und seine korrekte Platzierung in der Gebärmutter sicherzustellen. Es wird auch überprüft, ob es sich um eine Einlings- oder Mehrlingsschwangerschaft handelt.
NIPT (Nicht-invasiver Pränataltest):
Verfügbar ab der 11. Schwangerschaftswoche.
Analysiert fetale DNA im Blut der Mutter zur Erkennung von Chromosomenanomalien wie Trisomie 21, Trisomie 13 und Trisomie 18.
Erst-Trimester-Screening:
Zwischen der 12. und 14. Schwangerschaftswoche.
Bietet detaillierte Informationen über die Entwicklung des Fötus und identifiziert Risiken für bestimmte Chromosomenstörungen durch Messung der Nackenfalte und anderer biometrischer Daten.
Combined Test:
Kombiniert Ultraschallbefunde mit Bluttests zur genaueren Risikobewertung für Chromosomenstörungen, durchgeführt in der 12. bis 14. Woche.
Präeklampsie Screening:
Ebenfalls zwischen der 12. und 14. Woche.
Schätzt das Risiko für Präeklampsie ein, eine ernsthafte Erkrankung, die Bluthochdruck und andere Komplikationen verursachen kann.
Organscreening:
Durchgeführt zwischen der 21. und 24. Schwangerschaftswoche.
Überprüft die Entwicklung der wesentlichen Organe des Babys.
Wellbeing Ultraschall:
Ab der 26. Schwangerschaftswoche.
Konzentriert sich auf das allgemeine Wohlbefinden des Babys, überwacht Bewegungen, Wassermenge und Plazentafunktion.
3D / 4D Ultraschall:
Zwischen der 9. und 14. sowie ab der 25. Schwangerschaftswoche.
Bietet detaillierte, dreidimensionale Bilder des Babys, was vielen Eltern hilft, eine noch stärkere Bindung zu ihrem ungeborenen Kind aufzubauen.
Gesetzliche Ultraschalluntersuchungen im Mutter oder Eltern-Kind-Pass
Der Eltern-Kind-Pass in Österreich schreibt verschiedene Untersuchungen vor, die während der Schwangerschaft durchgeführt werden müssen. Diese umfassen:
Erste Ultraschalluntersuchung/Early Screening (zwischen 8. und 12. SSW):
Bestätigt die Schwangerschaft und überprüft die Lage des Embryos sowie das Vorhandensein von Mehrlingen (Zwillingsschwangerschaft).
Zweite Untersuchung (18. bis 22. SSW):
Überprüft die anatomische Entwicklung (Größe, Gewicht - keine Anomalien) des Babys, die Plazenta und das Fruchtwasser.
Dritte Untersuchung (30. bis 34. SSW):
Bewertet das Wachstum und die Position des Babys zur Vorbereitung auf die Geburt.
Diese Untersuchungen sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung und das Management möglicher Gesundheitsprobleme bei Mutter und Kind. Bitte beachten Sie, dass bei den Routineuntersuchung bei Ihrer/m Gynäkolog/in wichtige Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden. Diese beinhalten immer das sogenannte Ausmessen des Babies, möchten Sie aber detaillierte Sonographien, die Anomalien und Auffälligkeiten ausschließen, bedarf es einer Terminvereinbarung bei einem pränataldiagnostischen Spezialisten, wie es unsere Praxis Babyscan in Seiersberg bei Graz ist. Die regelmäßigen Scans sind unschädlich für Mutter und Kind und tragen zu einem beruhigenden, psychischen Effekt bei.
Wussten Sie eigentlich?
Auch wenn Sie bereits schwanger sind, könnte eine private Zusatzversicherung sinnvoll sein. Einige Versicherungen bieten spezielle Tarife für Schwangere an, die zusätzliche Leistungen abdecken, die über den gesetzlichen Eltern-Kind-Pass hinausgehen. Diese können zusätzliche Sicherheit bieten und Zugang zu erweiterten pränatalen Untersuchungen ermöglichen, die nicht im Mutter-Kind-Pass enthalten sind.
In unserer Praxis für Pränataldiagnostik Babyscan in Graz-Seiersberg begleiten wir Sie mit höchster Expertise und Empathie durch Ihre Schwangerschaft. Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihrem Baby die beste mögliche Betreuung zu bieten und Sie durch diese wunderbare Zeit zu führen. Genießen Sie jede Sekunde Ihrer Schwangerschaft, denn es ist eine Zeit des unglaublichen Wachstums und der Veränderung, die Ihr Leben bereichern wird.
Comments