

Organ Screening
Beim Organscreening wird das Baby von „Kopf bis Fuß“ mittels Ultraschall über die Bauchdecke der Mutter hinweg untersucht.
Dieser umfassende Check fokussiert sich auf die inneren Organe des Kindes, einschließlich Gehirn, Herz, Lunge, Nieren, Harnblase, Magen, Darmtrakt und Leber. Auch die Wirbelsäule, die Extremitäten und die Körperkonturen werden genau betrachtet.
Der Ultraschall ist entscheidend, um die körperliche Entwicklung des Babys detailliert zu beurteilen und frühzeitig eventuelle Auffälligkeiten zu erkennen.
Relevante Infos zum wichtigen Ultraschall in der Schwangerschaft
Ziele:
-
Erkennung etwaiger fetaler (kindlicher) Fehlbildungen
-
Planung des weiteren Schwangerschaftsverlaufs und der Geburt
-
Erkennung etwaiger Durchblutungs- und Lokalisationsstörungen der Plazenta
-
Einschätzung eines Frühgeburtsrisikos
Allgemeines:
Beim Organscreening wird das Baby mittels Ultraschall von „Kopf bis Fuß“ über die Bauchdecke der Mutter untersucht. Besonderes Augenmerk legt man auf die inneren Organe des Kindes (u.a. Gehirn, Herz, Lunge, Nieren, Harnblase, Magen- sowie Darmtrakt und Leber) ebenso wie auf dessen Wirbelsäule, Extremitäten und Körperkonturen.
Bei auffälligen Befunden können erforderlichenfalls schon im Mutterleib Behandlungen durchgeführt werden. Zudem ist es möglich, bereits in der Schwangerschaft mit Ärzt:innen aus anderen Fachbereichen (wie u.a. der Neonatologie, Kinder-, Neuro- oder Kieferchirurgie) ein entsprechendes Geburtsmanagement sicherzustellen und nachfolgende Therapien zu planen. Die Untersuchung erfolgt bei uns nach den Qualitätskriterien der ÖGUM Stufe II-Standards. Unsere Zertifizierung steht für qualifizierte pränataldiagnostische Untersuchungen mit Geräten auf dem neuesten Stand der Technik.
Diese Untersuchung ist wesentlich umfangreicher als die im Mutter-Kind-Pass vorgesehenen Ultraschalluntersuchungen. Neben speziellen Geräten erfordert es auch große Erfahrung und eine spezielle Ausbildung des Untersuchers.
Durchführung:
-
Diese Untersuchung wird mittels Ultraschall durchgeführt.
Fragen & Antworten
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen. Sollte irgendetwas nicht beantwortet sein, rufen Sie uns gerne an, oder schreiben Sie uns eine E-Mail.