top of page
icon für organscreening in der ordination dr. nina resch (früher gyn+ gebär) in graz-umgebung
3.png

Organ Screening

Beim Organscreening wird das Baby von „Kopf bis Fuß“ mittels Ultraschall über die Bauchdecke der Mutter hinweg untersucht.

 

Dieser umfassende Check fokussiert sich auf die inneren Organe des Kindes, einschließlich Gehirn, Herz, Lunge, Nieren, Harnblase, Magen, Darmtrakt und Leber. Auch die Wirbelsäule, die Extremitäten und die Körperkonturen werden genau betrachtet.

 

Der Ultraschall ist entscheidend, um die körperliche Entwicklung des Babys detailliert zu beurteilen und frühzeitig eventuelle Auffälligkeiten zu erkennen.

Relevante Infos zum wichtigen Ultraschall in der Schwangerschaft

Ziele:

  • Erkennung etwaiger fetaler (kindlicher) Fehlbildungen

  • Planung des weiteren Schwangerschaftsverlaufs und der Geburt

  • Erkennung etwaiger Durchblutungs- und Lokalisationsstörungen der Plazenta 

  • Einschätzung eines Frühgeburtsrisikos

Allgemeines:

Beim Organscreening wird das Baby mittels Ultraschall von „Kopf bis Fuß“ über die Bauchdecke der Mutter untersucht. Besonderes Augenmerk legt man auf die inneren Organe des Kindes (u.a. Gehirn, Herz, Lunge, Nieren, Harnblase, Magen- sowie Darmtrakt und Leber) ebenso wie auf dessen Wirbelsäule, Extremitäten und Körperkonturen.

Bei auffälligen Befunden können erforderlichenfalls schon im Mutterleib Behandlungen durchgeführt werden. Zudem ist es möglich, bereits in der Schwangerschaft mit Ärzt:innen aus anderen Fachbereichen (wie u.a. der Neonatologie, Kinder-, Neuro- oder Kieferchirurgie) ein entsprechendes Geburtsmanagement sicherzustellen und nachfolgende Therapien zu planen. Die Untersuchung erfolgt bei uns nach den Qualitätskriterien der ÖGUM Stufe II-Standards. Unsere Zertifizierung steht für qualifizierte pränataldiagnostische Untersuchungen mit Geräten auf dem neuesten Stand der Technik. 
Diese Untersuchung ist wesentlich umfangreicher als die im Mutter-Kind-Pass vorgesehenen Ultraschalluntersuchungen. Neben speziellen Geräten erfordert es auch große Erfahrung und eine spezielle Ausbildung des Untersuchers.

Durchführung:

  • Diese Untersuchung wird mittels Ultraschall durchgeführt.​

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen. Sollte irgendetwas nicht beantwortet sein, rufen Sie uns gerne an, oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

  • Warum Pränataldiagnostik?
    Obwohl Kinder in den weitaus meisten Fällen gesund geboren werden, sind fast alle Eltern in Sorge um ihr Kind im Mutterleib. Die pränatale Diagnostik bietet eine ganze Bandbreite an medizinischen Untersuchungen, die den Gesundheitszustand des ungeborenen Kindes sichtbar machen können. Anhand dieser Ergebnisse können Sie sich besser auf die Geburt vorbereiten und gegebenenfalls rechtzeitig Maßnahmen setzen.
  • Wo befindet sich die Ordination?
    Die Ordination Baby Scan befindet sich in der Feldkirchner Straße 11-15, 8054 Seiersberg, zwischen Castello und Farbencenter.
  • Gibt es Parkplätze?
    Es sind ausreichend Parkplätze bei der Ordination vorhanden.
  • Wie erreiche ich die Ordination mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Die Anreise mit den Öffis kann mit der Buslinie 32 (Haltestelle Seiersberg Mitte) oder 78 (Haltestelle Gemeindeamt) erfolgen.
  • Werden die Kosten der Untersuchung von der Krankenkasse übernommen?
    Unsere Untersuchungen sind Privatleistungen, die von den Krankenkassen in der Regel nicht übernommen werden.
  • Kann ich jemanden zur Untersuchung mitbringen?
    Sie können gerne eine erwachsene Begleitperson zur Untersuchung mitnehmen.
  • Was passiert wenn ich zu spät komme?
    Wir bitten Sie pünktlich zu erscheinen oder Termine rechtzeitig (48 Stunden vorher) abzusagen. Wir behalten uns vor, für nicht zeitgerecht abgesagte Termine ein Ausfallshonorar zu verrechnen.
  • Wie kann ich bezahlen?
    In meiner Ordination können Sie bar oder mit Karte bezahlen.

Termin buchen

Buchen Sie Ihren Termin direkt online. Für Fragen vorab zögern Sie nicht uns per Mail oder telefonisch zu kontaktieren.

bottom of page