

Spätscreening
(Dritt-Trimester-Ultraschall)
Das Spätscreening, auch als Wellbeing Ultraschall bekannt, wird zwischen der 26. und 34. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Diese Untersuchung spielt eine entscheidende Rolle in der späten Phase der Schwangerschaft, indem sie umfassend das Wachstum und die Entwicklung des Babys sowie die Funktionalität der Plazenta überprüft.
Wichtige Infos zum späten Ultraschall während der Schwangerschaft in der pränataldiagnostischen Ordination
in Graz-Umgebung
Ziele:
-
Überwachung des Wachstums: Bewertung, ob das Kind innerhalb der normalen Wachstumskurven liegt.
-
Fruchtwassermenge und Plazentaposition: Diese werden beurteilt, um sicherzustellen, dass keine Komplikationen wie eine Plazentainsuffizienz vorliegen.
-
Dopplerultraschall: Untersucht die Blutflüsse in den Nabelschnurarterien, um die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Babys zu bewerten.
-
Erkennung von späten Entwicklungsanomalien: Gelegentlich können bestimmte Anomalien, wie z.B. Verengungen der Hauptschlagader oder Veränderungen im Darmtrakt, erst in dieser späteren Phase deutlich werden.
Allgemeines:
Im Rahmen des Spätscreenings wird nicht nur das Wachstum des Kindes überwacht, sondern auch die Fruchtwassermenge, die Plazentafunktion und die Durchblutung mittels Dopplerultraschall kontrolliert. Diese Untersuchung ist besonders relevant, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Babys in den letzten Wochen vor der Geburt sicherzustellen und um eventuelle Probleme rechtzeitig zu erkennen.
Durchführung:
-
Diese Untersuchung wird mittels Ultraschall durchgeführt.
Fragen & Antworten
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen. Sollte irgendetwas nicht beantwortet sein, rufen Sie uns gerne an, oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
-
Warum Pränataldiagnostik?Obwohl Kinder in den weitaus meisten Fällen gesund geboren werden, sind fast alle Eltern in Sorge um ihr Kind im Mutterleib. Die pränatale Diagnostik bietet eine ganze Bandbreite an medizinischen Untersuchungen, die den Gesundheitszustand des ungeborenen Kindes sichtbar machen können. Anhand dieser Ergebnisse können Sie sich besser auf die Geburt vorbereiten und gegebenenfalls rechtzeitig Maßnahmen setzen.
-
Wo befindet sich die Ordination?Die Ordination Baby Scan befindet sich in der Feldkirchner Straße 11-15, 8054 Seiersberg, zwischen Castello und Farbencenter.
-
Gibt es Parkplätze?Es sind ausreichend Parkplätze bei der Ordination vorhanden.
-
Wie erreiche ich die Ordination mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?Die Anreise mit den Öffis kann mit der Buslinie 32 (Haltestelle Seiersberg Mitte) oder 78 (Haltestelle Gemeindeamt) erfolgen.
-
Werden die Kosten der Untersuchung von der Krankenkasse übernommen?Unsere Untersuchungen sind Privatleistungen, die von den Krankenkassen in der Regel nicht übernommen werden.
-
Kann ich jemanden zur Untersuchung mitbringen?Sie können gerne eine erwachsene Begleitperson zur Untersuchung mitnehmen.
-
Was passiert wenn ich zu spät komme?Wir bitten Sie pünktlich zu erscheinen oder Termine rechtzeitig (48 Stunden vorher) abzusagen. Wir behalten uns vor, für nicht zeitgerecht abgesagte Termine ein Ausfallshonorar zu verrechnen.
-
Wie kann ich bezahlen?In meiner Ordination können Sie bar oder mit Karte bezahlen.